Flächen- und Maßnahmenpools in Deutschland
![]() |
![]() |
Ziel / Zweck In der vorliegenden Veröffentlichung werden die Erkenntnisse zur naturschutzfachlichen Validität sowie zur administrativen, finanziellen und rechtlichen Vorbereitung und Umsetzung von Poolkonzepten aus einer ersten Studie zum Thema vertieft und überprüft. Diese vorausgegangene Studie wurde bereits im Jahr 2002 unter dem Titel "Interkommunales Kompensationsmanagement" (BuBö2002) veröffentlicht.
Wurden damals nur interkommunale Ansätze untersucht, so richtet sich der Fokus hier auf die kommunale bzw. privatwirtschaftlich motivierte und organisierte Poolpraxis.
Methodik und Durchführung
Die wesentlichen Erfolgsfaktoren von Flächen- und Maßnahmenpools konnten durch eine bundesweite Umfrage bei Poolträgern sowie mit Hilfe von zehn Fallstudienanalysen identifiziert und analysiert werden, so dass zu allen für die Poolpraxis relevanten Themenfeldern auch konkrete Empfehlungen zur erfolgreichen Handhabung gegeben werden. Ergebnisse und Schlussfolgerungen Besonderes Augenmerk wird der Frage gewidmet, inwieweit die den Pools zugrunde liegenden naturschutzfachlichen Flächenmanagementkonzepte einen Beitrag zu einer nachhaltigen Flächenpolitik im Sinne einer dauerhaft ökologisch, ökonomisch und sozial ausgewogenen Landnutzung leisten können. |
|
![]() |
![]() |