Kooperation statt Konkurrenz? Neue Ansätze interkommunaler Abstimmung bei großflächigen Einzelhandelsvorhaben in Nordrhein-Westfalen.
![]() |
![]() |
Ziel / Zweck
Methodik und Durchführung
Die Studie analysiert mittels eigener empirischer Erhebungen Kooperationsinitiativen aus NRW, die auf eine konzept- oder projektbezogene interkommunale Abstimmung bei der Einzelhandelsplanung abzielen. Ergebnisse und Schlussfolgerungen Nach einer Einführung in die Fragestellung gibt das 2. Kapitel einen Überblick über bereits bestehende Kooperationsaktivitäten und die Kooperationsbereitschaft von Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Im Folgenden werden die Kooperationsinitiativen im Einzelnen vorgestellt und die Ergebnisse in einer generalisierenden Form zusammengefasst. Das fünfte Kapitel gibt Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Politik und Planung des Einzelhandels in Nordrhein-Westfalen sowie einige Tipps für das Land und die Kommunen. Im letzten Kapitel wird nochmals auf das Verhältnis von interkommunaler Kooperation und Konkurrenz in diesem Planungsbereich eingegangen. |
|
![]() |
![]() |