Freizeitverkehr
Erstellt am: 18.05.2005 | Stand des Wissens: 21.09.2011
![]() |
![]() |
![]() |
Auftraggeber / Förderer: | Bundesministerium für Bildung und Forschung | |
Auftragnehmer: | diverse | |
Projektvolumen: | > 1.000.000 | |
Laufzeit: | 2000 bis 2003 | |
Projektstand: | abgeschlossen | |
Webseite: | http://www.bmbf.de/ | |
Raumbezug: | Bundesrepublik Deutschland | |
Veröffentlichung: | [Baum03b] FreiMove - Dienste und Erschließungskonzepte - Bd. 7: Movie World Bottrop [LuISB03] FreiMove - Standortanalyse und Besucherbefragung - Band 9: Movie World Bottrop [LuISB03a] FreiMove - Standortanalyse und Besucherbefragung - Band 3: Altstadt Düsseldorf [LuISB03b] FreiMove - Standortanalyse und Besucherbefragung - Band 1: Untersuchungsanlage [LuISB03c] FreiMove - Standortanalyse und Besucherbefragung - Band 14: Vergleich der Ergebnisse [LuISB05] FreiMove - Großeinrichtungen der Freizeit - Phase 1: Handlungsansätze des Mobilitätsmanagements und der Erschließung |
Das BMBF hat das Thema Freizeitverkehr 1999 aufgegriffen und einen Ideenwettbewerb initiiert. Aus 59 Ideenskizzen wurden sechs Ideenskizzen ausgewählt und gefördert.
- ALERT Alltags- und Erlebnisfreizeit
- EVENTS Freizeitverkehrssysteme für den Eventtourismus
- FRAME Freizeitverkehr älterer Menschen
- FREIMOVE Freizeitgroßeinrichtungen. Handlungsansätze des Mobilitätsmanagements und der ÖV-Erschließung
- KONTRASTRÄUME und Raumpartnerschaften Nachhaltige Entwicklungschancen der Freizeitmobilität
- MOBIHARZ Mobilitätsservice für umweltfreundlichen Ausflugsverkehr am Beispiel des Landkreises Wernigerode