Metalldetektoren bei Personenkontrollen
Erstellt am: 08.02.2005 | Stand des Wissens: 19.12.2022
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike
Torsonden
Die Metalldetektoren sind vornehmlich als Torsonden ausgeführt. Dazu durchschreiten die Reisenden das Gerät, nachdem sich ihre Taschen entleert und metallische Gegenstände abgelegt haben. Personen mit Herzschrittmacher sollen diese Geräte aufgrund der Gefahr einer Wechselwirkungsmöglichkeit nicht queren. Personen mit einem entsprechenden Ausweis wenden sich dann zu einer separaten Kontrolle an das Sicherheitspersonal.
Die Metalldetektoren sind vornehmlich als Torsonden ausgeführt. Dazu durchschreiten die Reisenden das Gerät, nachdem sich ihre Taschen entleert und metallische Gegenstände abgelegt haben. Personen mit Herzschrittmacher sollen diese Geräte aufgrund der Gefahr einer Wechselwirkungsmöglichkeit nicht queren. Personen mit einem entsprechenden Ausweis wenden sich dann zu einer separaten Kontrolle an das Sicherheitspersonal.

Handgeräte
Metalldetektor-Handgeräte werden eingesetzt, wenn keine Torsonden vorhanden oder eine individuelle Personeneinzeluntersuchung erforderlich ist. Dazu fährt das Sicherheitspersonal mit dem Handgerät entlang der Bekleidung. Bei Warnton wird durch Vorzeigen das auslösende Metallteil untersucht (beispielsweise Gürtelschnalle, Knöpfe, et cetera).
![Handsonden von Metor [Quelle: Metor]](/servlet/is/130350/handgeraet.jpg)