Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Unternehmensstruktur der deutschen Binnenschifffahrtsunternehmen

Erstellt am: 26.11.2004 | Stand des Wissens: 18.10.2024

Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Prof. Dr.-Ing. H. Flämig

Die Unternehmensstatistik der deutschen Binnenschifffahrt wird im Wesentlichen durch die Praxis beeinflusst: Für ein Schiff oder wenige Schiffe wird jeweils ein eigenständiges Unternehmen mit eigenständigen Eigentümern gegründet, das heißt zu einer Reederei können mehrere "Eigentümer-Unternehmen" gehören [PLAN03c,EuKom04x].
Die Zahl der deutschen Binnenschifffahrtsunternehmen ist seit Jahren rückläufig. Abbildung 1 zeigt, dass im Jahr 2007 noch 1.115 Unternehmen in der Binnenschifffahrt tätig waren, während die Anzahl im Jahr 2011 nur noch 923 betrug. Im Jahr 2012 konnte erstmalig seit der Jahrtausendwende wieder ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. Die Zahl der Unternehmen stieg um 8 Prozent auf 1.011. [BDB14b] Dieser Positivtrend konnte jedoch nicht gehalten werden. Im Jahr 2020 war die Anzahl bereits auf 674 Unternehmen abgesunken. Allerdings konnte im Jahr 2021 erneut ein kleiner Anstieg der Unternehmen auf 682 verzeichnet werden. Im Jahr 2022 sank die Unternehmensanzahl wieder auf 671. [BDB11a, BGB20, BDB22a, BDB22/23 ,Destatis24a]

Abbildung9.jpgAbb. 1: Anzahl deutscher Binnenschifffahrtsunternehmen von 2007 bis 2022 [BDB11a, BDB22a, BDB22/23, Destatis24a] (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken)
Insbesondere in der Trockengüterschifffahrt hat sich die Anzahl der Unternehmen deutlich verringert. Während im Jahr 1995 noch 980 Unternehmen tätig waren, reduzierte sich diese Zahl bis zum Jahr 2012 auf lediglich 489. Im Vergleich zum Vorjahr konnte aber auch hier ein Zuwachs von 6 Prozent verzeichnet werden. Die größten Zuwächse lassen sich bei der Schub- und Schleppschifffahrt erkennen. Hier ist die Unternehmensanzahl im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent angestiegen und belief sich im Jahr 2012 auf 44. In den darauffolgenden Jahren sank die Anzahl der Unternehmen in beiden Bereichen erheblich. Im Jahr 2016 waren in der Trockengüterschifffahrt nur noch 388 Unternehmen tätig, während die Zahl der Unternehmen in der Schub- und Schleppschifffahrt auf 33 zurückging. [BDB18a]. Auch hinsichtlich der Beschäftigtenanzahl ist zu erkennen, dass die Binnenschifffahrt durch viele kleine und mittlere Unternehmen geprägt ist. Im Jahr 2022 beschäftigte die Binnenschifffahrt insgesamt 6.185 Mitarbeiter, was einer durchschnittlichen Anzahl von 9 Mitarbeitern je Unternehmen entsprach [Destatis24a].
Ansprechperson
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Prof. Dr.-Ing. H. Flämig
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Binnenschifffahrt (Stand des Wissens: 18.10.2024)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?90920
Literatur
[BDB11a] k.A. Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V. - Daten & Fakten (ab 2001), 2011
[BDB14b] Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (Hrsg.) Daten & Fakten 2013, 2014
[BDB18a] Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (Hrsg.) Daten & Fakten 2017/2018, 2018
[BDB22/23] Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (Hrsg.) Daten & Fakten in der Binnenschifffahrt 2022/2023, 2023/01
[BDB22a] Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (Hrsg.) Daten & Fakten 2021/2022, 2022
[BGB20] Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V (Hrsg.) Daten & Fakten 2019/2020, 2020
[Destatis24a] DESTATIS (Hrsg.) Statistik: Güterverkehrsstatistik der Binnenschifffahrt, 2024/09/01
[EuKom04x] o.A. Prospects of Inland Navigation within the enlarged Europe (PINE) - Full Final Report, o.O., 2004/03
[PLAN03c] o.A. Potenziale und Zukunft der deutschen Binnenschifffahrt - Erläuterungsbericht , 2003/11

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?123518

Gedruckt am Sonntag, 23. Februar 2025 09:28:42