Unternehmensstruktur der deutschen Binnenschifffahrtsunternehmen
Erstellt am: 26.11.2004 | Stand des Wissens: 18.10.2024
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Prof. Dr.-Ing. H. Flämig
Die Unternehmensstatistik der deutschen Binnenschifffahrt wird im Wesentlichen durch die Praxis beeinflusst: Für ein Schiff oder wenige Schiffe wird jeweils ein eigenständiges Unternehmen mit eigenständigen Eigentümern gegründet, das heißt zu einer Reederei können mehrere "Eigentümer-Unternehmen" gehören [PLAN03c,EuKom04x].
Die Zahl der deutschen Binnenschifffahrtsunternehmen ist seit Jahren rückläufig. Abbildung 1 zeigt, dass im Jahr 2007 noch 1.115 Unternehmen in der Binnenschifffahrt tätig waren, während die Anzahl im Jahr 2011 nur noch 923 betrug. Im Jahr 2012 konnte erstmalig seit der Jahrtausendwende wieder ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. Die Zahl der Unternehmen stieg um 8 Prozent auf 1.011. [BDB14b] Dieser Positivtrend konnte jedoch nicht gehalten werden. Im Jahr 2020 war die Anzahl bereits auf 674 Unternehmen abgesunken. Allerdings konnte im Jahr 2021 erneut ein kleiner Anstieg der Unternehmen auf 682 verzeichnet werden. Im Jahr 2022 sank die Unternehmensanzahl wieder auf 671. [BDB11a, BGB20, BDB22a, BDB22/23 ,Destatis24a]
![Abb. 1: Anzahl deutscher Binnenschifffahrtsunternehmen von 2007 bis 2022 [Eintrag-Id:384615,Eintrag-Id:537915,Eintrag-Id:567947,Eintrag-Id:582791,Eintrag-Id:583409] Abbildung9.jpg](/servlet/is/123518/Abbildung9.jpg)