Kreuzschifffahrt
Erstellt am: 19.09.2002 | Stand des Wissens: 12.06.2024
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
Technische Universität Hamburg, Institut für Maritime Logistik, Prof. Dr.-Ing. C. Jahn
Die Kreuzschifffahrt ist eines der am schnellsten wachsenden Segmente des Tourismusmarktes. Im Jahr 2020 wurden aufgrund der Corona Pandemie jedoch starke Rückläufe verzeichnet, von denen sich die Branche auch 2021 noch nicht erholen kann. Der Umsatz fällt 2020 um 74 Prozent auf etwa 13 Milliarden US-Dollar. Für 2024 wird ein Umsatz von 66,8 Milliarden US-Dollar, was gegenüber 2023 einer Erhöhung von 4,2 Prozent entspricht, sowie etwa 30,1 Millionen Passagiere erwartet [CMW24]. Die weltweite Kreuzfahrtflotte umfasst 360 Schiffe (Stand Mai 2024).
![Abb. 1: Passagiere von Kreuzfahrtschiffen nach Herkunftsländern und -regionen 2018 [in 100.000 Passagiere] (eigene Darstellung nach [Eintrag-Id:485460]) Passagiere nach Herkunftslaendern.png](/servlet/is/11072/Passagiere%20nach Herkunftslaendern.png)
Die Kreuzfahrtkonzerne "Carnival Corporation & plc" und "Royal Caribbean Cruises Limited" verfügen 2024 zusammen über 68,6 Prozent Marktanteil an den insgesamt beförderten Passagieren und 61,2 Prozent Marktanteil an dem insgesamt erwirtschafteten Gewinn der weltweiten Kreuzfahrtindustrie [CMW24]. Hauptquellmarkt der Kreuzschifffahrt ist Nordamerika, gefolgt von Deutschland und Großbritannien. Das Aufkommen deutscher Kreuzfahrer ist in den letzten Jahren zwar erheblich gestiegen, das Potenzial wird von der Branche aber als noch lange nicht ausgeschöpft angesehen. Dennoch gilt der deutsche Kreuzfahrtmarkt als der zweitgrößte in der Welt mit fast 1,1 Millionen Passagieren in 2021 (siehe Abbildung 1). Da der Anteil von Kreuzfahrten an den Urlaubsformen in Deutschland noch deutlich unter dem Niveau der USA liegt, sehen die Reeder erhebliche Wachstumsmöglichkeiten. Größter Anbieter ist hier AIDA Cruises, die deutsche Marke der Carnival-Gruppe [SSMR09b].
Die Hälfte aller Kreuzfahrten entfällt auf die Karibik. Weitere traditionelle Märkte sind das Mittelmeer, die Ostsee im Sommer, Alaska, Mexiko, Südost-Asien. Als neue Destinationen treten Südamerika, Afrika, der Arabische Golf und Indien in Erscheinung [Shippax10, S.58]. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Geschäftsbereiche der Kreuzfahrten herauskristallisiert. So kann der Markt unter anderem in die Segmente Hochseekreuzfahrten, Flusskreuzfahrten, Luxus-Kreuzfahrten, Familien-Kreuzfahrten, Expeditions- und Abenteuerkreuzfahrten aufgeteilt werden. Durch politische Unruhen und terroristisch motivierte Angriffe verlor der arabische Golf, das östliche Mittelmeer und Nordafrika an Attraktivität. Weiterhin geriet die Kreuzschifffahrt auch aus ökologischer Sicht in die Kritik, ebenso wie die sogenannte Übertouristisierung durch Kreuzfahrtpassagiere [SHIP18, S. 66].