Kohlendioxid
Erstellt am: 03.09.2004 | Stand des Wissens: 07.07.2023
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechperson
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Kohlendioxid (CO2) ist das Hauptprodukt bei der Verbrennung von Pflanzen und fossiler Energieträger sowie bei der Atmung von Menschen und Tieren. Es ist zudem das bedeutendste Treibhausgas, das die Wärmeabstrahlung der Erde in den Weltraum verhindert und somit wichtigster Faktor für zusätzliche Treibhauseffekte. [Pomp02]
Mit etwa 100 Jahren hat es eine lange Verweilzeit in der Atmosphäre, wobei die Wirkung des langlebigen Kohlendioxids unabhängig vom Entstehungsort der Emission ist. Die Wirkung von Kohlendioxid auf den Treibhauseffekt nimmt mit steigender Emission stetig zu. So bedeutet eine Verdoppelung der atmosphärischen Konzentrationen eine doppelte Treibhauswirkung. [CaDe04, S.29] CO2 stellt bei Flugzeugtriebwerken stets den größten Emissionsanteil dar. Eine Reduktion des CO2 Ausstoßes ist durch die Nutzung von Alternativbrennstoffen, wie Flüssigmethan oder Flüssigwasserstoff denkbar [Brae15].
Mit etwa 100 Jahren hat es eine lange Verweilzeit in der Atmosphäre, wobei die Wirkung des langlebigen Kohlendioxids unabhängig vom Entstehungsort der Emission ist. Die Wirkung von Kohlendioxid auf den Treibhauseffekt nimmt mit steigender Emission stetig zu. So bedeutet eine Verdoppelung der atmosphärischen Konzentrationen eine doppelte Treibhauswirkung. [CaDe04, S.29] CO2 stellt bei Flugzeugtriebwerken stets den größten Emissionsanteil dar. Eine Reduktion des CO2 Ausstoßes ist durch die Nutzung von Alternativbrennstoffen, wie Flüssigmethan oder Flüssigwasserstoff denkbar [Brae15].
