Telematikanwendungen im Straßenverkehr - Stand und Perspektiven
Erstellt am: 18.08.2004
![]() |
![]() |
![]() |
Autoren: | Reupke, Hartmut, Dipl.-Ing. Busch, Fritz, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hoyer, Robert, Dr.-Ing. Keller, Hartmut, Prof. Dr./UCB Zackor, Heinz, Prof. Dr.-Ing. |
|
Erscheinungsjahr / -datum: | 2004 | |
Veröffentlicht in: | Straßenverkehrstechnik | |
Ausgabe / Auflage: | 06/2004 (Teil 1), 07/2004 (Teil 2) | |
Verlag / Ort: | Kirschbaum Verlag
Bonn-Bad Godesberg |
|
Zitiert als: | [BuHo04] | |
Art der Veröffentlichung: | Beitrag in einer Zeitung / Zeitschrift / Journal / Schriftenreihe | |
Sprache: | deutsch | |
ISBN oder ISSN: | 0039-2219 | |
Sonstige Informationen: | "Die Nutzung neuer Informationstechnologien (Telematikanwendungen) im Straßenverkehr hat in den letzten zwei Jahrzehnten erhebliche Fortschritte in Forschung und Entwicklung sowie bei der Umsetzung in die Praxis gemacht; dennoch wurden viele Erwartungen nicht erfüllt. Initiiert durch den FGSV-Arbeitsausschuss "Telematik im Straßenverkehr" versuchen die Autoren hierzu eine Positionsbestimmung. Die wichtigen Maßnahmenbereiche (Nachfragebeeinflussung, Reise- und Verkehrsinformation, Verkehrslenkung und -steuerung, individuelle Zielführung, Fahrzeugführung und Fahrerassistenz) werden hinsichtlich Zielsetzung, Konzeption, Chancen und Risiken sowie Handlungsbedarf dargestellt. Hieran schließt sich eine kritische Aufbereitung der verfügbaren Basistechnologien für die Anlagentechnik, die die Datenerfassung, die Datenübertragung, die Datenverarbeitung und die Informationspräsentation umfassen. Schließlich werden organisatorisch-institutionelle Aspekte behandelt, die die Verteilung von Kompetenzen auf verschiedene Akteure und deren Zusammenwirken betreffen." (Kurzfassung des Artikels) | |
![]() |
![]() |
![]() |